Erschütterungsschutz als wichtiger Aspekt des Immissionsschutzes
Zu berücksichtigen ist der Erschütterungsschutz u. a. bei einer Gebäudeplanung, der Aufstellung von Maschinen oder der städtebaulicher Planung. Je nachdem, wo Erschütterungen einwirken und welche Stärken sie aufweisen, können sie schädliche Umwelteinwirkungen hervorrufen. Hierzu zählen gesundheitliche Einwirkungen, Bauschäden, Belästigungswirkungen und Einflüsse auf technische Anlagen.
Durch kurzzeitige oder dauerhafte Erschütterungsanregungen können tieffrequente Schwingungen zu Schäden an Gebäuden führen oder Menschen in Gebäuden belästigt werden. Erschütterungen können die Standsicherheit von Gebäuden beeinträchtigen, Risse in Wänden und Decken verursachen oder zu Qualitätsminderungen in Produktionsanlagen führen.
Über viele Jahre haben wir umfassende Erfahrungen in allen wichtigen Bereichen der Schall- und Schwingungsanalyse aufgebaut. Wir sind gerne für Sie da und stehen Ihnen beratend zur Seite.
zur Kontaktseite