English Nederlands Deutsch

Konstruktionsakustik

Schall- und schwingungstechnische Beratung schon in der Planungsphase

In der Konstruktionsakustik liegt der Fokus auf der Reduktion und Vermeidung störender Schallereignisse, die durch Maschinen und Anlagen verursacht werden. Durch gezielte Maßnahmen bereits in der Planungsphase kann eine dauerhafte Lärmminderung erreicht werden, ohne dass zusätzliche Schallschutzmaßnahmen notwendig werden.

Lärmarme Konstruktionen – von Anfang an geplant

Durch die Berücksichtigung von Schallschutz während der Entwicklung können Maschinen und Anlagen von Anfang an lärm- und vibrationsarm konstruiert werden. Dies trägt zur Reduktion der Lärmbelastung und zu einer höheren Produktqualität bei.

Unsere Leistungen in der Konstruktionsakustik

  • Lärmarme Betriebsweisen:
    Wir entwickeln praxistaugliche Vorschläge, um den Betrieb von Maschinen und Anlagen lärmarmer zu gestalten.
  • Schalloptimierte Konstruktionen:
    Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von Gerätschaften, die von Grund auf lärmmindernd konstruiert sind.
  • Maßnahmen gegen Maschinengeräusche:
    Wir erarbeiten Lösungen zur Reduzierung von Lärm und Vibrationen, um die Belastung durch Maschinen zu minimieren.

Vorteile lärm- und vibrationsarmer Konstruktionen

Durch lärmoptimierte Konstruktionen profitieren Sie von einer geringeren Lärmbelastung, einer höheren Effizienz und einer längeren Lebensdauer Ihrer Maschinen. Gleichzeitig vermeiden Sie zusätzliche Kosten für nachträgliche Schallschutzmaßnahmen.

Lärmarme Lösungen für Ihre Maschinen und Anlagen

Wir entwickeln für Sie maßgeschneiderte, praxisorientierte Konzepte, um Lärm und Vibrationen effektiv zu reduzieren. Ob optimierte Betriebsweisen, schallmindernde Konstruktionen oder gezielte Maßnahmen gegen Maschinengeräusche – wir sorgen für eine leisere, effizientere Arbeitsumgebung. Sprechen Sie uns an und lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen!

Dipl.-Ing. Patrick Waning

Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Patrick Waning

IBW – E-Mail:

IBW – Telefon:
+49 2541 92 81-900

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Beratung und Empfehlungen zur Planung lärm- und vibrationsarmer Maschinen, Konstruktionen und Verfahren
  • Durchführung von Messungen für Schwingungen, Schalldruck und Schallintensität
  • Ursachenanalyse von Geräusch- und Schwingungsentstehung, -übertragung und -abstrahlung
  • Bestimmung der Luft- und Körperschallanteile
  • Berechnung von Teil- und Gesamtschallleistungspegeln
  • Durchführung detaillierter Frequenzanalysen
  • Entwicklung praxisnaher Maßnahmen zur Schall- und Schwingungsreduktion
  • Ermittlung von Geräuschemissionen
  • Durchführung von Abnahmemessungen
  • Geräuschanalysen zur Verbesserung der Produktleistung
  • Lärmschutz für Gewerbe- und Industrieanlagen
Anlage mit integriertem Schallschutz
Anlage mit integriertem Schallschutz
Bestimmung der Schallabstrahlung
Bestimmung der Schallabstrahlung
Rechnerische Überprüfung von Schallschutzmaßnahmen
Rechnerische Überprüfung von Schallschutzmaßnahmen
Ursachenermittlung erhöhter Schallabstrahlung
Ursachenermittlung erhöhter Schallabstrahlung

Sie benötigen Unterstützung bei der Planung von geräuscharmen Geräten und Anlagen? Wir beraten Sie gerne!

Kontaktieren Sie uns

Weitere Themen zur lärmarmen Gestaltung von Maschinen und Anlagen finden Sie hier:

Lärmminderung Schwingungs­isolierung

Referenzprojekte

Lärmarme Maschinen und Anlagen planen

Schall und Schwingungen treten fast überall auf, doch nicht immer ist das so gewollt. Stark schwingende Maschinen erzeugen in der Regel auch hohe Geräuschpegel. Doch warum sind leisere Maschine fast immer die besseren Maschinen?

Download Referenzprojekt (PDF)

Brummgeräusche einer Rauchgasreinigungsanlage beseitigt

Bei der Rauchgasreinigungsanlage einer Industrieanlage traten bei bestimmten Betriebsbedingungen tieffrequente Geräusche und erhöhte Schwingungen auf. Im Rahmen einer umfassenden messtechnischen Untersuchung sollte die Ursache der bemängelten Schall- und Schwingungssituation geklärt werden, um gezielt Minderungsmaßnahmen planen zu können.

Download Referenzprojekt (PDF)


Fallstudien

Top Drive einer Bohranlage
Top Drive einer Bohranlage

Konstruktive Beratung zur Lärmminderung

  • Erfassung der Schall- und Schwingungssituation an einem Prototyp im Prüfstand.
  • Bestimmung des Gesamtschallleistungspegels sowie der relevanten Teilschallleistungspegel mit Ausarbeitung des Luft- und Körperschallanteils.
  • Vergleich der Anregungsfrequenzen mit den maßgeblichen Frequenzen im Luftschall. Bestimmung des Anregungs-, Ausbreitungs- und Abstrahlverhaltens.
  • Ausarbeitung von praktikablen und wirkungsvollen Minderungsmaßnahmen mit Abschätzung der zu erzielenden Lärmminderung.
Medizinische Geräte
Medizinische Geräte

Ausarbeitung einer lärmarmen Konstruktion schon in der Planungsphase

  • Schall- und schwingungstechnische Beratung während der Planungsphase eines medizinischen Geräts aufgrund hoher akustischer Anforderungen bezüglich des Schallleistungspegels.
  • Durchführung von Schalldruck- und Schallintensitätsmessungen sowie Schwingungs- und Volumenstrommessungen bei konstanten Betriebsbedingungen.
  • Ausarbeitung von Minderungsmaßnahmen mit Umsetzung einer Kosten-Nutzen-Analyse.